Liturgie in der Kar- und Osterwoche

 

Palmsonntag:

 

09.00 Uhr Hl. Messe mit Prozession

 

Gründonnerstag:

 

19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl

 

20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Anbetung

 

Karfreitag:

 

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

 

Ostersonntag:

 

05.00 Uhr Auferstehungsfeier mit Osterfeuer

 

Ostermontag:

 

 

09.00 Uhr Hl. Messe

Impressionen vom Wintereinbruch in Hannover, 11. März 2023 

Am 18. März 2023 findet im Karmel die Sonntagvorabendmesse um 15.30 Uhr statt.

Die Hl. Messe um 18.00 Uhr und die Hl. Messe am Sonntag, dem 19. März 2023 entfällt.

 

Am 20. März 2023, Hochfest "Hl. Josef" findet um 09.00 Uhr eine Hl. Messe im Karmel statt.

 

Am 25. März 2023 findet um 18.00 Uhr die Vorabendmesse im Karmel statt. 

Die Messe am Sonntag, 26. März 2023 entfällt.

Ordenstreffen am 29. Januar 2023 im Karmel Hannover

Mit einer gemeinsam gesungenen Vesper um 17.00 Uhr begann das Treffen der Ordensleute. Weihbischof Schwerdtfeger hielt eine Homilie zur Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth (1, 26–31).

Anschließend frohe Begegnung bei Brezeln, Waffeln und Punsch.

 

Am 23. Januar 2023 musste unsere Buche  aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden.

 „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) Sternsinger St. Martin 7. Januar 2023
„Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) Sternsinger St. Martin 7. Januar 2023

Der Stern hat sich nicht geirrt,

als er den Fernsten rief

aufzubrechen zum nahen Gott.

 

Der Stern hat sich nicht geirrt,

als er den Wüstenweg wies,

den untersten, den härtesten Weg.

 

Der Stern hat sich nicht geirrt,

als er stehenblieb

über dem Haus der kleinen Leute;

dort ist die große Zukunft geboren.

 

Dein Herz hat sich nicht geirrt,

als es sich aufmachte,

den Unbekannten zu suchen.

 

Dein Herz hat sich nicht geirrt,

als es nicht aufgab

in aller Ungeduld.

Dein Herz hat sich nicht geirrt,

als es sich beugte vor dem Kind.

 

(Klaus Hemmerle)

 

Einladung zum Bibelgespräch im Karmel St. Josef

 

Einmal im Monat laden wir nach dem Gottesdienst zusammen mit

Dr. Christian Hennecke zu einem Bibelgespräch ein.

Termine und weitere Informationen unter Veranstaltungen.

 

Aller Anfang

 

Immer schon hat Gott den Anfang gemacht,

damals bei der Erschaffung der Welt und jedes Menschen.

So hat er sein machtvolles Schöpferwort gesprochen am Anfang der Zeiten und zum Beginn unseres Lebens.

Das gilt auch heute, am Anfang dieses neuen Jahres 2023, für alles, was es uns bringen, aber auch nehmen wird.

Mit IHM, uns, seinem Ursprungswort können wir den Anfang wagen, in dem noch so viele ungeahnte Möglichkeiten liegen.

Er spricht sein „Es werde“, wie damals am Anfang, und wird es uns, bei allem Ungewissen, gewiss auch an jedem Tag des neuen Jahres zusprechen.

 

 

 

So lasst uns beten:

Durch IHN sei`s begonnen,

mit IHM sei`s gewagt,

in IHM sei`s gewonnen,

in Gottes NAMEN, JA und AMEN!

(Paul Weismantel -  Adventlicher Adventskalender 2022)           

 

Wir wünschen allen ein friedvolles und gesegnetes Neues Jahr 2023!                                        

 

Weihnachtsimpressionen 2022

Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2022/2023

 

 

  • 24.12.2022 Hl. Abend - Samstag

    Vesper 17.30 Uhr

    Christmette                 19.00 Uhr

     

  • 25.12.2022 - Sonntag

    Hochfest der Geburt des Herrn   09.00 Uhr 

     

  • 26.12.2022 - Montag

    Fest der Hl. Familie                     09.00 Uhr 

     

  • 31.12.2022 - Samstag

    Vesper 17.00 Uhr

    Jahresschlussmesse              18.00 Uhr

     

  • 01.01.2023 - Sonntag  

    Hochfest der Gottesmutter      09.00 Uhr

     

  • 06.01.2023 - Freitag

    Erscheinung des Herrn            09.00 Uhr

     

     

Download
Weihnachtsbrief 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 44.9 KB

Am 30. November 2022 besuchte uns Generalvikar Wilk.

Am Christkönigssonntag, dem 20. November 2022, feierten wir mit Pfarrer Johannes Peter Paul, Flughafenseelsorger von Hamburg die heilige Messe. Anschließend gab es einen Bazar in unserem Kloster. Bei Lebkuchen und Früchtepunsch luden Stehtische zum Verweilen ein. 

von li nach rechts: Sr. Teresa  Benedicta, Sr. Sara und Sr. Resty
von li nach rechts: Sr. Teresa Benedicta, Sr. Sara und Sr. Resty

Am 12. November 2022 fanden die Konventwahlen im Karmel St. Josef statt. Wiedergewählt wurde

Sr. Sara Schlegel, die das Amt die letzten drei Jahre innehatte.

Weiter gewählt wurden Sr. Teresa Benedicta Rothkord und Sr. Resty Nanyonga.

Vom 10. bis 11. November fand die turnusgemäße Visitation durch Pater Ulrich Dobhan, OCD und

 

Sr. Anna Schmitt, Föderationspräsidentin statt.

Lebensmodell mit Zukunft?  Frauenklöster in Deutschland

 

Mehr als 110 katholische Frauenorden sind in Deutschland aktiv. Auf evangelischer Seite sind es deutlich weniger.Denn nach der Reformation mit ihrer radikalen Klosterkritik gab es 400 Jahre lang fast kein Klosterleben.Erst im vergangenen Jahrhundert entstanden auch evangelische Frauengemeinschaften.Trotz dieser Unterschiede haben beide Konfessionen heute das gleiche Problem: Immer weniger Frauen entscheiden sich für ein Leben im Kloster. Welche Motive sind heute ausschlaggebend? Und wie könnten die Klöster darauf reagieren?

 

Podcast - Religion und Welt | 29.10.2022 | Dauer: 00:15:14 | SR 2 - Brigitte Lehnhoff 

Vom 17. bis zum 21. Oktober 2022 fand in Ludwigsburg Hoheneck die Priorinnentagung der Karmelitinnen statt. Pater Dr. Cosmas Hoffmann OSB, aus der Abtei Meschede referierte zum Thema:

"Orden heute - Orden in Zukunft". Mit PowerPoint Präsentationen und Kleingruppenarbeit arbeiteten wir in diesen Tagen intensiv mit dem aktuellen Thema.

Unser Garten im Herbstlook